Die Zornesfalte ist kein rein ästhetisches Problem. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen der Muskulatur, die für die Entstehung der Zornesfalte verantwortlich ist und bestimmten Migräne-Typen, die dadurch begünstigt werden. So kann eine Behandlung der Zornesfalte unter Umständen auch Migräne deutlich lindern1.
Zornesfalte unterspritzen mit Botox oder Hyaluron
Bei der Injektionsbehandlung wird ein Wirkstoff mit einer Injektionsnadel gezielt dort platziert, wo er gegen Falten wirken soll.
- Unterspritzung mit Botox: Hierbei wird das Neurotoxin Botox in die Muskulatur der Glabella-Region gespritzt. Es lähmt die Muskeln und kann dadurch eine glättende Wirkung auf die Zornesfalte haben. Die Anwendung hält bis zu 12 Monate, muss aber regelmäßig wiederholt werden2 und kann Nebenwirkungen haben. Wird Botox falsch angewendet, entsteht der typisch maskenhaft wirkende Gesichtsausdruck.
- Unterspritzung mit Hyaluron: Möchtest du deine Zornesfalte glätten ohne Botox, dann kann Hyaluron die richtige Entscheidung sein. Dabei wird die Zornesfalte mit dem körpereigenen Wirkstoff Hyaluron unterspritzt, um sie aufzufüllen und aufzupolstern.
Keine dieser Behandlungen hat einen dauerhaften Effekt auf die Zornesfalte. Du musst sie also regelmäßig wiederholen. Das belastet das Portemonnaie.
Fadenlifting zur Glättung der Zornesfalte
Auch mit dieser Methode kannst du deine Zornesfalte durch eine mechanische Straffung minimalinvasiv behandeln. Ein Chirurg führt dabei spezielle Fäden in den Bereich der Zornesfalte ein, die als Stütze für das Gewebe fungieren und eine leichte Hebung der Haut bewirken. Heute werden häufig spezielle Mesofäden verwendet, die gleichzeitig die Kollagenproduktion, die Bildung von Elastin und die Durchblutung der Haut anregen. Sie sind selbstauflösend und in der Regel sehr gut verträglich. Der Effekt des Fadenliftings hält meistens zwischen einem und drei Jahren an3.
Helfen Pflaster zur Glättung von Falten?
Vielleicht hast du auch schon von den als Wundermitteln angepriesenen Patches gehört, die auf Falten geklebt werden, um sie zu glätten. Eine Variante enthält hochkonzentrierte Anti-Aging-Wirkstoffe, die durch die längere Einwirkzeit entsprechend Falten an dieser Stelle glätten sollen. Andere Pflaster sollen die Gesichtsmimik blockieren und dadurch die Ursache der Entstehung der Zornesfalte entgegenwirken – allerdings ist gerade diese Variante wenig alltagstauglich.
Zornesfalte wegtrainieren: Helfen Massagen und Gesichtsyoga?
Zornesfalten wegtrainieren oder wegmassieren – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist es nicht möglich, die Fältchen so einfach vollständig verschwinden zu lassen. Regelmäßiges Gesichtsyoga oder sanfte Gua-Sha-Massagen können jedoch dazu beitragen, Zornesfalten zu mildern. So kannst du zum Beispiel Zeige- und Mittelfinger an der Nasenwurzel anlegen und mit langsamen Bewegungen V-förmig nach oben und über die Augenbrauen nach außen streichen. Eine andere Technik besteht darin, die Handflächen auf die Stirn zu legen, leichten Druck nach außen auszuüben und dabei die Augenbrauen zusammenzuziehen. Diese Methoden entspannen deine Stirnmuskulatur und fördern zugleich die Durchblutung.