Zornesfalte behandeln: Was funktioniert?

Die Zornesfalte lässt das Gesicht oft strenger wirken und wird meist mit negativen Emotionen wie Unzufriedenheit oder Anspannung verbunden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Mimikfalte entsteht und wie du sie effektiv mildern kannst.

Was ist die Zornesfalte?

Als Zornesfalten (auch: Glabellafalten) werden die kleinen, vertikalen Fältchen oberhalb der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen bezeichnet. Sie können symmetrisch oder auch asymmetrisch verlaufen. Weil diese Falte so präsent in deinem Gesicht ist, hat sie einen erheblichen Einfluss auf deine Mimik und wird daher von vielen Personen als störend empfunden.

 

Kann die Zornesfalte schon ab 30 kommen?

Wann sich die ersten Anzeichen der Zornesfalte zeigen, ist sehr unterschiedlich. Sitzt du viel vor dem Bildschirm, zeigt sich die Stirnfalte häufig schon früher als bei anderen. Auch die Genetik spielt eine Rolle sowie äußere Faktoren wie die Intensität der UV-Strahlung, das Rauchen und die allgemeine Stressbelastung. Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnen die ersten Anzeichen der Hautalterung – ab diesem Alter kann die Zornesfalte bei den meisten sichtbar werden. 

Wie entstehen Zornesfalten?

Zornesfalten gehören zur Kategorie der Mimikfalten. Diese entstehen vor allem durch häufig wiederholte Muskelbewegungen im Gesicht. Zornesfalten bilden sich zum Beispiel, wenn wir die Stirn runzeln, die Augen zusammenkneifen oder die Augenbrauen zusammenziehen. Neben körperlicher Anspannung können also auch Blinzeln, lange Zeiten vor dem Bildschirm oder intensive Konzentration die Entstehung von Zornesfalten fördern. 


In unserer Jugend verschwinden Mimikfalten, sobald sich der Gesichtsausdruck wieder entspannt. Im Laufe der Jahre verliert die Haut jedoch an Volumen und Spannkraft. Sie kann sich nicht mehr so leicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Dadurch bleiben Fältchen im Gesicht dauerhaft sichtbar. Mit dem Älterwerden gewinnt die Zornesfalte schließlich zunehmend an Tiefe

Wie kann man eine Zornesfalte behandeln?

Die Zornesfalte ist kein rein ästhetisches Problem. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen der Muskulatur, die für die Entstehung der Zornesfalte verantwortlich ist und bestimmten Migräne-Typen, die dadurch begünstigt werden. So kann eine Behandlung der Zornesfalte unter Umständen auch Migräne deutlich lindern1.

 

Zornesfalte unterspritzen mit Botox oder Hyaluron 

Bei der Injektionsbehandlung wird ein Wirkstoff mit einer Injektionsnadel gezielt dort platziert, wo er gegen Falten wirken soll.

 

  • Unterspritzung mit Botox: Hierbei wird das Neurotoxin Botox in die Muskulatur der Glabella-Region gespritzt. Es lähmt die Muskeln und kann dadurch eine glättende Wirkung auf die Zornesfalte haben. Die Anwendung hält bis zu 12 Monate, muss aber regelmäßig wiederholt werden2 und kann Nebenwirkungen haben. Wird Botox falsch angewendet, entsteht der typisch maskenhaft wirkende Gesichtsausdruck.  

  • Unterspritzung mit Hyaluron: Möchtest du deine Zornesfalte glätten ohne Botox, dann kann Hyaluron die richtige Entscheidung sein. Dabei wird die Zornesfalte mit dem körpereigenen Wirkstoff Hyaluron unterspritzt, um sie aufzufüllen und aufzupolstern.

 

Keine dieser Behandlungen hat einen dauerhaften Effekt auf die Zornesfalte. Du musst sie also regelmäßig wiederholen. Das belastet das Portemonnaie.  

 

Hyaluron kommt auch in der Hautpflege zum Einsatz – beispielsweise in dem MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost mit Sofort-Effekt. Die enthaltende Hyaluronsäure hilft dabei, die Haut strahlender und aufgepolstert wirken zu lassen. Ergänzend dazu eignet sich die LIFTACTIV Collagen Specialist Tagespflege, die für einen sofortigen Lifting-Effekt sorgt. Schließe deine Anti-Zornesfalten-Routine mit einem Sonnenschutz ab, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.

 

Fadenlifting zur Glättung der Zornesfalte 

Auch mit dieser Methode kannst du deine Zornesfalte durch eine mechanische Straffung minimalinvasiv behandeln. Ein Chirurg führt dabei spezielle Fäden in den Bereich der Zornesfalte ein, die als Stütze für das Gewebe fungieren und eine leichte Hebung der Haut bewirken. Heute werden häufig spezielle Mesofäden verwendet, die gleichzeitig die Kollagenproduktion, die Bildung von Elastin und die Durchblutung der Haut anregen. Sie sind selbstauflösend und in der Regel sehr gut verträglich. Der Effekt des Fadenliftings hält meistens zwischen einem und drei Jahren an3.  

Helfen Pflaster zur Glättung von Falten? 

Vielleicht hast du auch schon von den als Wundermitteln angepriesenen Patches gehört, die auf Falten geklebt werden, um sie zu glätten. Eine Variante enthält hochkonzentrierte Anti-Aging-Wirkstoffe, die durch die längere Einwirkzeit entsprechend Falten an dieser Stelle glätten sollen. Andere Pflaster sollen die Gesichtsmimik blockieren und dadurch die Ursache der Entstehung der Zornesfalte entgegenwirken – allerdings ist gerade diese Variante wenig alltagstauglich.  

Zornesfalte wegtrainieren: Helfen Massagen und Gesichtsyoga? 

Zornesfalten wegtrainieren oder wegmassieren – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist es nicht möglich, die Fältchen so einfach vollständig verschwinden zu lassen. Regelmäßiges Gesichtsyoga oder sanfte Gua-Sha-Massagen können jedoch dazu beitragen, Zornesfalten zu mildern. So kannst du zum Beispiel Zeige- und Mittelfinger an der Nasenwurzel anlegen und mit langsamen Bewegungen V-förmig nach oben und über die Augenbrauen nach außen streichen. Eine andere Technik besteht darin, die Handflächen auf die Stirn zu legen, leichten Druck nach außen auszuüben und dabei die Augenbrauen zusammenzuziehen. Diese Methoden entspannen deine Stirnmuskulatur und fördern zugleich die Durchblutung.  

Zornesfalte behandeln mit einer Anti-Aging-Gesichtspflege

Gezielt zusammengesetzte Wirkstoffe in einer Anti-Aging-Pflege können nicht nur kurzfristige Effekte erzielen, sondern die Zornesfalte unter Umständen langfristig glätten. Verschiedene Vitamine wie Niacinamid (Vitamin B3), Vitamin C und Retinol gelten als beliebte Anti-Aging-Wirkstoffe in der Pflege, weil sie die Kollagenbildung anregen und dadurch dem natürlichen Volumenverlust entgegenwirken. Kollagen stützt die verschiedenen Gewebe und Zellen und gibt ihnen sowohl ihre Form als auch ihre Stabilität. 

 

Anti-Aging-Serum mit Hyaluron gegen Zornesfalten 

Ein Anti-Aging-Serum ist der erste Schritt deiner Pflegeroutine nach der Gesichtsreinigung. Seren sind besonders leicht formuliert, sodass sie schnell und tief in die Haut einziehen können. Darüber hinaus enthalten sie Wirkstoffe in meist hohen Konzentrationen, um deine Haut intensiv zu pflegen. Ein Anti-Aging-Serum mit Hyaluron kann dazu beitragen, das Hyalurondefizit in der Haut auszugleichen und Zornesfalten auf diese Weise zu mildern.  

 

Der LIFTACTIV Supreme H.A. Epidermic Filler von Vichy mit purem Hyaluron hilft dabei, Falten und feine Linien aufzupolstern, sodass deine Haut sichtbar straffer wirkt. Mit Vitamin C kann es frühzeitiger Hautalterung entgegenwirken. Das Serum wird morgens und abends gezielt auf die Zornesfalte, aber auch auf Krähenfüße oder Nasolabialfalten aufgetragen.

 

Tipp: Die Zornesfalte tritt oft zusammen mit anderen Zeichen der Hautalterung auf. Die Haut um die Augen ist besonders dünn und neigt daher besonders schnell dazu, Mimikfalten auszubilden. Dagegen hilft die LIFTACTIC Collagen Specialist Augenpflege mit Peptiden, Niacinamid, Vitamin C und Pro-Xylane.  

 

Anti-Aging-Creme mit Kollagen gegen Zornesfalten 

Ergänze dein Serum gegen Zornesfalten mit einer Gesichtscreme, die den Auswirkungen des Kollagenmangels in der Haut täglich entgegenwirkt. LIFTACTIV Collagen Specialist Tagespflege von Vichy ist eine Tagescreme mit einem kollagenanregendem Peptidkomplex, Vitamin C und Niacinamid. Die Anti-Aging-Formel kurbelt die Bildung neuer Kollagenfasern in der Haut an, um die Anzeichen von Kollagenverlust schrittweise zu korrigieren.

So kannst du einer Zornesfalte effektiv vorbeugen

Die gute Nachricht lautet: Du bist der Hautalterung nicht hilflos ausgeliefert, sondern kannst effektiv etwas dagegen tun. Auch wenn du Falten natürlich nie ganz verhindern kannst – immerhin gehören sie zum Älterwerden dazu und können ein Gesicht auch interessanter machen – kannst du Mimikfältchen nur bis zu einem gewissen Grad vorbeugen oder ihre Bildung hinauszögern. 

 

  • Beginne frühzeitig mit deiner Anti-Aging-Gesichtspflege. Da die natürliche Alterung der Haut bereits ab etwa 25 Jahren anfängt, sind Seren und Cremes mit feuchtigkeitsspendendem, aufpolsterndem Hyaluron in diesem Alter besonders zu empfehlen. Ab 30 Jahren ist es sinnvoll, deine Anti-Aging-Pflege mit kollagenstimulierenden und hautstärkenden Wirkstoffen zu erweitern.

  • Verwende täglich einen Sonnenschutz, denn UV-Strahlung gilt als Hauptfaktor für frühzeitige Hautalterung. Eine leichte Sonnencreme wie die CAPITAL SOLEIL UV-Age Daily enthält nicht nur einen hochwirksamen Sonnenschutz, sondern auch Anti-Aging-Wirkstoffe wie Niacinamid, Peptide und probiotische Extrakte.  

  • Achte auf einen ausgeglichenen, gesunden Lebensstil: Ernähre dich möglichst ausgewogen, trinke über den Tag hinweg viel Wasser, sorge für regelmäßigen Schlaf und baue Phasen der Ruhe und Entspannung in den oft stressigen Alltag ein. 

  • Versuche immer wieder, deine Stirn und Augenbrauen bewusst zu entspannen. Dies ist gleichzeitig eine gute Achtsamkeitsübung, da du dich für einige Momente ganz auf dich selbst fokussieren musst. 

Fazit: So kannst du Zornesfalten effektiv behandeln

Zornesfalten haben eher selten etwas mit wirklichem Zorn zu tun und treten nicht nur bei Menschen auf, die wütend und unausgeglichen sind. Sie spiegeln vielmehr die Geschichten deines Lebens und Alltags wider. Dennoch ist es verständlich, wenn du die Mimikfältchen loswerden möchtest und nach Möglichkeiten suchst, sie zu behandeln. 

Die Zornesfalte vollständig zu entfernen, ist allerdings gar nicht so leicht. Im Zuge der Hautalterung lassen sich mehr oder weniger stark ausgeprägte Falten meist nicht verhindern. Doch eine tägliche Anti-Aging-Gesichtspflege in Kombination mit Sonnenschutz und einer bewussten Lebensweise kann wesentlich dazu beitragen, Zornesfalten effektiv entgegenzuwirken und deinem Gesichtsausdruck damit wieder mehr Entspannung zu verleihen. 

 

 

Quellen:

  1. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Neue-Option-Migraenetherapie-mit-dem-Skalpell-323788.html 
  2. https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2003-38232.pdf 
  3. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6376340/ 
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE