Wie du bereits erfahren hast, zeigen sich Altersflecken vor allem dort, wo die Haut am meisten der Sonne ausgesetzt ist – und das oft jahrelang ohne den richtigen Schutz. Schauen wir uns an, welche Körperstellen besonders betroffen sind und warum das so ist.
Altersflecken im Gesicht
Das Gesicht ist ständig in Kontakt mit UV-Strahlung – sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Outdoor-Workout oder im Urlaub am Strand. Ohne konsequenten Sonnenschutz kann sich die UV-Belastung hier schnell bemerkbar machen. Wichtig ist es darum, schon früh in eine gute Sonnencreme zu investieren und diese in deine tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren, um die Entstehung von Altersflecken einzudämmen. Und das auch im Winter – denn UVA-Strahlen dringen auch durch dichte Wolken oder Fensterscheiben.
Pflege-Tipp: Eine Tagescreme mit LSF schützt nicht nur vor Altersflecken, sondern auch vor anderen vorzeitigen Anzeichen der Hautalterung – ein echter Allrounder für strahlende Haut.
Altersflecken auf der Hand
Auch unsere Hände sind ständige Sonnenanbeter – beim Autofahren, Spazierengehen oder während des Alltags sind sie fast immer ungeschützt unterwegs. Da sie außerdem weniger Fettgewebe haben und die Haut dort dünner ist, zeigen sich Altersflecken auf den Händen häufig früher als an anderen Stellen.
Altersflecken auf den Armen
Arme, insbesondere die Unterarme, sind besonders im Sommer ständig der Sonne ausgesetzt. Viele denken nicht daran, die Arme genauso konsequent einzucremen wie das Gesicht, und genau hier entstehen dann Altersflecken. Wer also oft T-Shirts oder ärmellose Outfits trägt, sollte daran denken, die Haut mit einem Sonnenschutz zu schützen, um Altersflecken vorzubeugen.