Die optimale Gesichtspflege für dein Alter und deine Haut

Eine gute Gesichtspflege ist der Schlüssel zu strahlender Haut. Mit der richtigen Routine und hochwertigen Produkten, die auf dein Alter und deinen Hauttyp abgestimmt sind, kannst du deine Haut optimal pflegen und sie mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen.

Warum ist eine individuell abgestimmte Gesichtspflege so wichtig?

Nicht jedes Produkt ist für jede Haut geeignet. Umso wichtiger ist es, dass du deine Pflegeroutine auf deinen Hauttyp sowie dein aktuelles Hautanliegen abstimmst. Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle, da sich die Bedürfnisse der Haut im Laufe des Lebens verändern. Die Wahl einer ungeeigneten Gesichtspflege kann Unreinheiten und Irritationen begünstigen. Im Folgenden findest du daher wichtige Tipps, wie du die optimale Gesichtspflege für dich findest.

Die Gesichtspflege immer auf den Hauttyp abstimmen

Auch wenn es keine offizielle Einteilung der Haut gibt, unterscheidet man dermatologisch zwischen verschiedenen Hauttypen. Indem du deinen persönlichen Hauttyp kennst, kannst du auch geeignete Produkte für die Gesichtspflege finden.

So pflegst du fettige Gesichtshaut

Fettige Haut zeigt sich im Gesicht meistens in der T-Zone durch einen übermäßigen, öligen Glanz und vergrößerte Poren. Die Ursache ist eine vermehrte Sebum-Produktion der Talgdrüsen. Obwohl der Hauttalg eine wichtige Schutzfunktion hat und deine Haut weich und geschmeidig hält, kann zu viel davon die Poren verstopfen und in der Folge Unreinheiten bis hin zu Akne begünstigen.

Bei fettiger Haut ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig. Das stärkende PURETÉ Thermale Mizellenreinigungsfluid für empfindliche Haut, das mit Thermalwasser und natürlicher Milchsäure angereichert ist, klärt und mattiert die Haut und stärkt die Hautschutzbarriere. Für die anschließende Pflege wählst du am besten das NORMADERM Phytosolution Anti-Unreinheiten-Pflege mit Salicylsäure, die überschüssigen Hauttalg bindet und dadurch Unreinheiten vorbeugt.  

Unser Tipp: Wenn du dich bei fettiger Haut mit einem mattierenden Make-up besser fühlst, dann verwende am besten eine pflegende Foundation wie DERMABLEND 3D Correction, die zuverlässig abdeckt und durch pflegende Wirkstoffe wie Salicylsäure gleichzeitig überschüssigen Talg bindet und neuen Hautunreinheiten vorbeugt.  

Die optimale Gesichtspflege für trockene Haut

Trockener Haut fehlt es an Lipiden, die als wichtiger Bestandteil in der Hautschutzbarriere vorkommen. Ist die Lipidproduktion in den Talgdrüsen gestört, dann trocknet die Haut aus und verliert ihre natürliche Schutzfunktion. Trifft dieser Hauttyp auf dich zu, dann ist eine gute Feuchtigkeitspflege besonders wichtig.  

Trockene Haut versorgst du am besten mit der MINÉRAL 89 feuchtigkeitsspendender Gesichtscreme. Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit und polstert die Haut auf. Squalan kann den Feuchtigkeitsgehalt in der Hautschicht verbessern und so die Hautschutzbarriere stärken.  

Mischhaut im Gesicht und wie du sie richtig pflegst

Als Mischhaut wird ein Hauttyp bezeichnet, der verschiedene Eigenschaften anderer Hauttypen miteinander vereint. In deinem Gesicht gibt es dabei fettige Zonen, meistens im Bereich Stirn, Nase und Kinn, die durch eine übermäßige Talgproduktion glänzen. Die Haut an den Wangen hingegen neigt häufig zu Trockenheit und Spannungsgefühlen.  

Wie kannst du auf so unterschiedliche Anliegen bei deiner Gesichtspflege eingehen? Das wichtigste ist Feuchtigkeit für dein Gesicht. Sowohl die trockenen Stellen als auch die fettigen Zonen brauchen eine feuchtigkeitsspendende Pflege – denn auch in hier kann die Ursache ein Feuchtigkeitsmangel sein, auf den die Haut mit einer vermehrten Talgproduktion reagiert. Die AQUALIA THERMAL Leichte Feuchtigkeitspflege ist speziell für Mischhaut entwickelt worden. Die Kombination aus Thermalwasser, Hyaluronsäure und Glycerin spendet Feuchtigkeit, ohne dabei die Poren zu verstopfen.  

So kannst du normale Gesichtshaut richtig pflegen

Normale Haut ist überwiegend ausgeglichen: Sie ist weder zu fettig noch zu trocken und du freust dich über einen rosigen und frischen Teint. Damit das so bleibt, achte vor allem auf eine gründliche Gesichtsreinigung am Morgen und am Abend, um die Poren immer freizuhalten. Hier eignet sich zum Beispiel der PURETÉ THERMALE Zarter Reinigungsschaum mit hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Glycerin und Vulkanwasser. Anschließend trägst du eine leichte Feuchtigkeitspflege auf.  

Eine Gesichtspflege für empfindliche Haut sollte die Schutzbarriere stärken

Empfindliche Haut reagiert meistens stark auf Umwelteinflüsse – mit Rötungen, Juckreiz oder Spannungsgefühlen. Achte bei der Wahl der Gesichtspflege auf Inhaltsstoffe, die deine Hautschutzbarriere stärken. Das PURETÉ THERMALE Mizellenreinigungsfluid für empfindliche Haut ist speziell für diese entwickelt worden. Es ist mit beruhigendem Panthenol angereichert. Verwende anschließend eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege wie die MINÉRAL 89 100h Feuchtigkeitsboost-Creme mit Vitamin E, das vor der Zelloxidation schützt, Niacinamid und Lipiden, die deine Hautschutzbarriere stärken und regenerieren.

Berücksichtige bei deiner Gesichtspflege auch dein aktuelles Hautanliegen

Deine Haut entwickelt unabhängig vom Hauttyp eigene Bedürfnisse. So kann beispielsweise auch fettige Haut vor allem im Winter dehydriert sein und extra Feuchtigkeit benötigen. Vielleicht neigt deine Haut durch hormonelle Veränderungen aktuell zu Akne? Dann verzichte unbedingt auf eine alkoholhaltige Gesichtspflege, weil diese deine Haut austrocknet und sie noch mehr zur Talgproduktion anregt. Vielleicht hast du aktuell auch unreine Haut? Eine gute Gesichtspflege für unreine Haut sollte in jedem Fall Salicylsäure enthalten, weil diese die Zellerneuerung fördert und als fettlösliche Säure die Poren tiefenwirksam vom Talg befreit.

Gesichtspflege ist auch eine Frage des Alters

Die Bedürfnisse deiner Haut verändern sich mit zunehmendem Alter. Darauf solltest du auch deine Gesichtspflege abstimmen, damit du die besten Voraussetzungen für einen glatten und faltenfreien Teint auch im Alter schaffst.  

Tipps für die Gesichtspflege ab 30

Schon ab 25 nimmt die Kollagenproduktion in der Haut ab1. Dadurch reduziert sich auch ihre Fähigkeit, Wasser zu binden und es können schon erste kleine Fältchen entstehen. Weitere Faktoren wie eine übermäßige Sonnenstrahlung2 und äußere Faktoren wie Schlafmangel3, das Rauchen4 und deine Ernährung5 begünstigen eine vorzeitige Hautalterung. Ideal für die Gesichtspflege ab 30 ist eine Hautpflege mit Retinol, die die hauteigene Bildung von Kollagen anregt. Für einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt auf der Hautoberfläche eignet sich die LIFTACTIV Anti-Falten Creme mit purem Hyaluron, die leichte Fältchen optisch glättet und mit Rhamnose die Elastin- und Kollagenbildung stimuliert.  

Gesichtspflege für die Haut ab 40

Mit 40 lässt die Bildung von Hyaluron, Kollagen und Elastin immer weiter nach, die für eine glatte und elastische Haut unverzichtbar sind. Auch die Mikrozirkulation in der Haut nimmt ab. Was deine Haut ab 40 jetzt braucht, sind intensiv pflegende Anti-Aging-Formeln. Während Hyaluron nur einen oberflächlich straffenden Effekt hat, können Kollagen-Peptide aufgrund ihrer Struktur tief in die Haut eindringen6. Es handelt sich dabei um Kollagen-Fragmente, die die Kollagenproduktion anregen, die Feuchtigkeitsversorgung verbessern und die Hautschutzbarriere stärken.  

Diese Peptide sind in der LIFTACTIV Collagen Specialist Tagespflege enthalten. In Kombination mit Vitamin C, das ebenfalls eine kollagenanregende Wirkung hat, und dem stärkenden Niacinamid wirkt diese Gesichtspflege effektiv dem Straffheitsverlust der Haut ab 40 entgegen.  

So findest du die beste Gesichtspflege ab 50

Mit 50 Jahren haben die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre einen erheblichen Einfluss auf deine Haut. Die Östrogenproduktion nimmt weiter ab, der Lipidgehalt sinkt und die Haut wird dünner, oft trockener und bildet tiefere Falten. Hinzu kommt, dass fast alle Menschen Altersflecken bekommen7. Zusätzlich zu deiner kollagenstimulierenden Anti-Aging Gesichtspflege kannst du auch ein Anti-Aging-Serum verwenden, das direkt nach der Gesichtsreinigung aufgetragen wird.  

Das LIFTACTIV Retinol Specialist Serum pflegt mit glättendem, purem Retinol und probiotischen Extrakten reife Haut optimal. Da deine Haut in der Nacht besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe ist, profitiert sie von den regenerierenden und nährenden Inhaltsstoffen in der LIFTACTIV Supreme Nachtpflege. Rhamnose und Adenosin stimulieren die Kollagen- und Elastinbildung, während Sheabutter intensiv nährend und rückfettend wirkt.

Darum ist Feuchtigkeit so wichtig in der Gesichtspflege

Feuchtigkeit ist die wichtigste Grundlage für eine glatte, strahlende und gesund aussehende Haut. Wasser ist ein wesentliches Element des schützenden Lipidfilms auf der Haut, der sie geschmeidig und elastisch hält. Zudem ist Wasser auch für die Regenerationsfähigkeit wichtig und unterstützt den Transport von Botenstoffen. Ohne ausreichend Feuchtigkeit ist die natürliche Schutzbarriere geschwächt und die Haut reagiert oft mit Rötungen, Spannungsgefühlen und Juckreiz. Daher ist eine feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege für alle Hauttypen und Hautanliegen wichtig.

Welche Gesichtspflege ist gut für Männer

Die optimale Gesichtspflege ist natürlich nicht nur ein Frauenthema. Auch hier ist es wichtig, dass die Herren-Gesichtspflege auf die besonderen Bedürfnisse der Männerhaut abgestimmt ist. Die Gesichtshaut von Männern ist bis zu 20 % dicker als die der Frauen8. Dadurch ist sie auch in ihrer Struktur anders. So enthält Männerhaut mehr strukturbildendes Kollagen, dafür aber auch mehr Talgdrüsen, die durch die männlichen Sexualhormone zu einer höheren Aktivität stimuliert werden.  

Vichy hat daher speziell für die Gesichtspflege beim Mann eigene Gesichtspflegeprodukte entwickelt. Vichy HOMME Hydra Mag C+ ist eine feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege, die mit Vitamin C und Thermalwasser Ermüdungserscheinungen der Haut entgegenwirkt. Darüber hinaus gibt es mit Vichy HOMME Sensi Shave Rasiergel ein spezielles Produkt, das gegen Irritationen und Rötungen nach der Rasur wirksam ist.

Gesichtspflege-Tipps: So findest du die richtige Gesichtspflege-Routine

Die richtige Reihenfolge ist bei der Gesichtspflege wichtig, um alle Produkte und ihre pflegenden Wirkstoffe optimal aufeinander abzustimmen. Wir geben dir an dieser Stelle Tipps, wie du deine optimale Pflegeroutine findest. 

Schritt 1: Gesichtsreinigung
Reinige deine Haut gründlich, um Schmutz, Öl und Make-up zu entfernen, die sich über den Tag und auch in der Nacht auf deiner Haut absetzen. So ist deine Haut optimal vorbereitet auf die anschließende Pflege.  

Schritt 2: Serum auftragen
Ein Gesichtsserum enthält konzentrierte Wirkstoffe und wird direkt nach der Reinigung aufgetragen, um die Haut gezielt zu pflegen. Da es eine flüssigere Konsistenz hat als eine Creme, kann ein Serum besser und tiefer in die Haut einziehen.   

Schritt 3: Feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege
Verwende eine feuchtigkeitsspendende Creme, die auf deinen Hauttyp und dein aktuelles Hautanliegen abgestimmt ist. 

Schritt 4: Nachtcreme
Nachts ist die Haut besonders aktiv. Es laufen in dieser Zeit viele Prozesse ab, die die Zellerneuerung anregen und die Abstoßung abgestorbener Hautzellen anregen. Eine reichhaltige Nachtcreme unterstützt die Haut dabei und sollte daher zum wichtigen Bestandteil deiner Hautpflege-Routine werden.

Unser Tipp: Vergiss nicht, tagsüber Sonnenschutz aufzutragen, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Dafür eignet sich eine pflegende Sonnencreme mit Vitamin C und Thermalwasser, die deine Haut gleichzeitig vor frühzeitiger Hautalterung bewahrt.

 

Deine Haut verdient die beste Gesichtspflege – die immer abgestimmt sein sollte auf dein Alter, deinen Hauttyp und dein aktuelles Hautanliegen. Eine individuell abgestimmte Pflegeroutine hilft dir dabei, genau auf die Bedürfnisse deiner Haut einzugehen und sie optimal zu versorgen. Mit unseren Tipps findest du genau die Produkte, die deiner Haut etwas Gutes tun, sie jung und strahlend halten und die damit auch dir das gute Gefühl geben, dich rundum wohlfühlen zu können in deiner Haut.  


Quellen:

  1. https://www.mdpi.com/2072-6643/15/9/2080
  2. https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/molekularer-mechanismus-der-hautalterung-aufgeklart/
  3. https://www.aerzteblatt.de/archiv/238623/Kann-man-(frau)-sich-schoen-schlafen
  4. https://www.dkfz.de/de/rauchertelefon/download/FzR_Hautschaeden.pdf
  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27224842/
  6. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0034-1393066.pdf
  7. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2016/daz-33-2016/harmlos-aber-stoerend
  8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6116811/
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE