Bei einer Rosacea ist deine Haut oft sehr empfindlich und neigt zur Trockenheit sowie Rötungen. Mit der richtigen Pflege kannst du dieses Hautanliegen aber sehr gut in den Griff bekommen. Wir verraten dir, wie du Retinol am besten in deine Hautpflegeroutine integrierst und so am besten von den Vorzügen des Wirkstoffs profitierst.
Integriere Retinol langsam in deine Hautpflegeroutine
Es kann einige Zeit dauern, bis sich deine Haut an das Retinol gewöhnt hat. Es kann sogar sein, dass es manchmal zur sogenannten Erstverschlimmerung kommt, wenn du bei Rosacea zum ersten Mal ein Produkt mit Retinol anwendest. Sowohl ein leichtes Brennen als auch ein dezentes Schälen der Haut können durch den abschuppenden Effekt des Retinols entstehen. Daher solltest du Retinol Schritt für Schritt in deine Pflegeroutine integrieren und gut beobachten, wie deine Haut darauf reagiert.
Die optimale Gesichtsreinigung für deine Haut
Sowohl in der Reinigung als auch in der Pflege deiner Haut solltest du bei Rosacea stark reizende Stoffe wie Alkohole unbedingt vermeiden. Diese können die Symptome deiner Haut weiter verschlimmern.
Für die Reinigung empfehlen wir dir eine schonende Reinigungsmilch wie die PURETÉ THERMALE 3in1 Gesichtsreinigung von Vichy. Das Produkt ist speziell für empfindliche Haut entwickelt worden und enthält nur ein Minimum an Inhaltsstoffen – deine Haut bekommt dadurch nur das, was sie wirklich braucht. Neben Vulkanischem Wasser ist in der Reinigungsmilch auch beruhigendes Panthenol enthalten. Auf Alkohol und Parabene wurde bewusst verzichtet.
Tipp: Eine Gesichtsreinigung zweimal täglich gilt als optimal. So kannst du deine Haut am Morgen beispielsweise von den Resten der Nachtpflege befreien und sie gut auf die anschließende Hautpflege vorbereiten. Am Abend reinigst du dein Gesicht von den Umwelteinflüssen des Tages und Make-up-Resten.
Die richtige Gesichtscreme bei Rosacea
Ein weiterer Wirkstoff, der sich als hilfreich bei Rosacea erwiesen hat, ist Hyaluron. Dieser körpereigene Stoff, der natürlich in unserem Bindegewebe und den Gelenken vorkommt, kann sehr große Mengen an Feuchtigkeit speichern und damit die Hautschutzbarriere stärken. Zudem hat auch Hyaluron entzündungshemmende Eigenschaften12.
Als Tagespflege empfehlen wir dir daher die MINÉRAL 89 von Vichy. Sie enthält neben purem Hyaluron auch Thermalwasser und Lipide, die deine Hautschutzbarriere stärken. Vitamin E regt die Ceramid-Produktion in deiner Haut an und Squalan kann als leichtes Lipid deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit spenden.
Trage ein Retinol-Serum auf deine Rosacea-geplagte Haut auf
Der nächste Schritt deiner Hautpflegeroutine bei Rosacea ist das Auftragen eines Serums. Im Vergleich zu einer Creme zieht ein Serum leichter ein und kann seine Wirkung so auch in den tieferen Hautschichten entfalten. Das LIFTACTIV Retinol Specialist Serum enthält pures Retinol und beschleunigt so die Zellerneuerung. Das Serum trägst du vor dem Schlafengehen auf die gereinigte Haut auf.
Die optimale Nachtpflege mit Retinol
Da zu viel Retinol wieder einen gegenteiligen Effekt auf deine Haut haben kann, empfehlen wir, nur ein Produkt für die Nachtpflege zu nutzen. Ist dir eine Creme lieber als ein Serum, dann probiere unsere LIFTACTIV B3 Anti-Pigmentflecken Nachtcreme aus. Diese enthält hochkonzentriertes Retinol. Auch eine Retinol-Creme solltest du es langsam und schrittweise in deine Pflegeroutine integrieren.
Retinol Stück für Stück in die Routine integrieren
Um zu schauen, ob und wie deine Rosacea-Haut Retinol verträgt, solltest du den Wirkstoff nicht direkt täglich anwenden. Taste dich langsam heran und wende das Produkt mit Retinol bei Rosacea am besten an wie folgt an:
Woche 1: An 2 Abenden in der Woche
Damit sich deine Haut langsam an das Retinol gewöhnen kann, trägst du es zunächst an 2 Abenden in der Woche nach der Gesichtsreinigung auf dein Gesicht auf.
Woche 2: Nachtcreme oder Serum alle 2 Tage anwenden
Wenn deine Haut gut auf das Retinol reagiert, kannst du die Nachtcreme in der kommenden Woche alle zwei Tage auf dein Gesicht auftragen.
Woche 3: Retinol für die tägliche Nachtpflege
Sobald sich deine Haut an das Retinol gewöhnt hat, kannst du sie jetzt jeden Abend mit der Retinol Nachtcreme verwöhnen.
Wenn du merkst, dass deine Haut Retinol jeden oder jeden zweiten Tag nicht verträgt, dann kannst du natürlich auch dauerhaft bei zwei Anwendungen pro Woche bleiben. Schaue einfach mit der Zeit, was deiner Haut gut tut.