
Retinol bei Rosacea: So kann dir der Super-Wirkstoff helfen
Hautrötungen und kleine Knötchen sind ein sichtbares Zeichen von Rosacea im Gesicht. Verständlich also, dass du nach einer wirklich effektiven Hilfe dafür suchst.
In der Beauty-Welt erfreuen sich Gesichtsseren immer größerer Beliebtheit. Von feuchtigkeitsspendend bis Anti-Aging gibt es für jedes Hautbedürfnis das passende Produkt. Was genau ein Serum ist und welche Vorteile es bietet, verraten wir dir hier.
Es gibt verschiedene Gesichtsseren, die jeweils mit speziellen Wirkstoffkombinationen formuliert sind. So lassen sich die unterschiedlichen Arten genau passend für dein Hautbedürfnis verwenden.
Bist du unsicher, welche Art von Serum am besten für deine Haut geeignet ist, wende dich an einen Dermatologen oder Hautpflegespezialisten. Sie können individuelle Empfehlungen aussprechen, damit du die besten Ergebnisse mit deinem Serum erzielen kannst. Unterstützung findest du auch bei digitalen Tools, die gemeinsam mit Dermatologen entwickelt wurden. Hier eignet sich zum Beispiel unser SkinConsult AI.
Die Art und auch die Anzahl der verwendeten Wirkstoffe in einem Serum hängen davon ab, für welches Hautbedürfnis es jeweils formuliert wurde. Einige Wirkstoffe eignen sich für mehr als ein Anliegen, weshalb du sie als Bestandteil verschiedener Seren für unterschiedliche Hauttypen und ihre Bedürfnisse finden kannst.
Hyaluronsäure (Hyaluron) gilt als wahre Wunderwaffe für jugendlich frische, pralle Haut. Das körpereigene Mehrfachzuckermolekül kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser binden. Für die Haut bedeutet dies: Hyaluronsäure sorgt für eine optimale Versorgung mit Feuchtigkeit und ist daher der perfekte Kandidat für ein Feuchtigkeitsserum. Da der Wirkstoff zudem aufpolsternd und erfrischend auf den Teint wirkt, wird Hyaluron auch sehr häufig in Anti-Aging-Seren verwendet.
Mit Anti-Aging Peptiden sind in der Regel Kollagen Peptide gemeint, also Fragmente des Strukturproteins Kollagen. Kollagen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Haut und gibt ihr Struktur sowie Festigkeit und Spannkraft. Aufgrund seiner Molekülgröße kann es jedoch nicht in die Haut einziehen und wirkt deshalb nur oberflächlich. Peptide hingegen haben die besondere Eigenschaft, dass sie die Hautoberfläche durchdringen und die natürliche Kollagenbildung in tieferen Hautschichten anregen können.
Vitamin C (Ascorbinsäure) besitzt eine stark antioxidative Wirkung. Das berühmte Vitamin wirkt zudem stimulierend auf die hauteigene Zellerneuerung und die Kollagenproduktion. Darüber hinaus hellt es dunkle Flecken auf und mildert Hautunreinheiten sowie Pickelmale. Das macht es zu einem Alleskönner, der gerne in Anti-Aging-Seren und in Seren gegen Pigmentflecken eingesetzt wird. Ein weiteres Plus: Vitamin C verleiht deinem Teint einen frischen, natürlichen Glow.
Niacinamid (Vitamin B3) spielen eine wichtige Rolle für eine Vielzahl an Stoffwechselvorgängen im Körper. Auch für die Haut ist das vielseitige Vitamin-B-Derivat unentbehrlich. Niacinamid stärkt und schützt die Schutzbarriere der Haut dank antioxidativer Eigenschaften. Außerdem mildert der Wirkstoff Pigmentflecken, Falten, überschüssigen Talg, Unreinheiten und Rötungen. Niacinamid bindet Lipide (hauteigene Fette), trägt zu mehr Feuchtigkeit bei und stimuliert die Kollagenproduktion. Es ist deshalb oft in depigmentierenden Seren, Anti-Aging-Seren und Seren gegen Unreinheiten enthalten.
Retinol (Vitamin A) galt lange als Geheimtipp in der Hautpflege, zählt aber mittlerweile zu den beliebten Klassikern. Retinol gehört zur Gruppe der Retinoide und ist ebenfalls ein Multitalent für verschiedene Hautbedürfnisse. Das Vitamin A-Derivat ist nicht nur ein wirkungsvolles Antioxidans, sondern verfügt auch über antientzündliche, talgregulierende und peelende Eigenschaften. Retinol stimuliert außerdem die Zellerneuerung und die Bildung von Kollagen. Dank dieser Vielfältigkeit ist Retinol ein häufig verwendeter Wirkstoff in Anti-Aging-Seren, aber auch in Seren gegen Hautunreinheiten.
Pro-Xylane ist ein Anti-Aging-Molekül, das von L’Oréal entwickelt wurde. Es regt die Kollagenproduktion an und fördert den Zusammenhalt der Zellen zwischen der oberen und der mittleren Hautschicht. Da Pro-Xylane in der Dermis und somit in der tieferen Hautschicht wirkt, kann es Falten effektiv mildern und deine Gesichtskonturen straffen. Dieser Wirkstoff kommt vorwiegend in Anti-Aging-Seren vor und ist auch für reife Haut ideal.
Glykolsäure (AHA) ist eine natürliche Fruchtsäure, die vor allem für ihre peelenden und zellerneuernden Eigenschaften geschätzt wird. Glykolsäure entfernt abgestorbene Hautschüppchen ohne hautreizende Reibung, indem sie zelluläre Verbindungen sanft löst. Durch diese abschuppende und zugleich stimulierende Wirkung verfeinert Glykolsäure die Poren, mildert Pickelmale sowie Pigmentflecken und sorgt für einen rosigen Teint. Du findest die AHA-Säure insbesondere in Anti-Aging-Seren sowie in depigmentierenden Seren. Auch in Seren gegen Unreinheiten wird die AHA-Säure gerne verwendet und oft mit BHA-Säure kombiniert.
Salicylsäure (BHA) ist ursprünglich ein pflanzeneigener Stoff zum Schutz vor Schädlingen und Fressfeinden. In der Hautpflege kommt Salicylsäure vor allem bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut zum Einsatz. Die BHA-Säure wirkt ähnlich wie eine AHA-Säure, dringt aber bis tief in die Poren vor. So befreit sie deine Haut nicht nur von Hautschüppchen, sondern auch von überschüssigem Talg. Durch ihre sanfte, aber effektive abschuppende Wirkung kann Salicylsäure ebenfalls bei trockener, unebener Haut angewendet werden. Besonders häufig findet sich die milde Säure jedoch in Anti-Unreinheiten-Seren.
Beim Thema Gesichtspflege fragen wir uns oft, ab welchem Alter wir mit der Anwendung bestimmter Produkte beginnen sollten. Feuchtigkeitsseren können problemlos in jedem Alter verwendet werden, da Feuchtigkeit ein grundlegender Bestandteil aller Hautpflegeroutinen ist und wunderbar über ein Serum integriert werden kann. Bei einem Anti-Aging-Serum empfiehlt sich die erste Anwendung ab dem 25. bis 30. Lebensjahr. Das ist der Zeitpunkt, an dem bei vielen Menschen erste Anzeichen von Hautalterung im Gesicht sichtbar werden. Auch die meisten anderen Seren können ab diesem Alter angewendet werden. Eine Ausnahme bilden zum Beispiel Seren speziell für reife Haut. Ihre Wirkstoffkombinationen sind in der Regel auf die besonderen Bedürfnisse der Haut ab 50 abgestimmt und können in jüngeren Jahren schnell überpflegend wirken.
Die meisten Seren kannst du zweimal täglich (morgens und abends) nach der Gesichtsreinigung und vor der Gesichtscreme auftragen. Einige Seren enthalten Wirkstoffe, die eine schrittweise Gewöhnung an die Haut erfordern, wie beispielsweise Retinol. Darüber hinaus können die aktiven Wirkstoffe mancher Seren die äußerste Schicht der Epidermis verdünnen. Dadurch wird die Haut empfindlicher gegenüber Sonneneinstrahlung. Die Anwendung dieser Seren wird in der Regel nur abends empfohlen. Tagsüber solltest du zudem immer ein Sonnenschutzmittel oder eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor als letzten Schritt deiner Pflegeroutine verwenden. Für eine sichere Anwendung deines Serums folge am besten den Anwendungshinweisen auf der Verpackung oder im Beipackzettel.
Gesichtsseren sind so formuliert, dass sie in der Regel für alle Hauttypen geeignet sind. Da sich die individuellen Bedürfnisse der Haut jedoch im Laufe der Zeit ändern, solltest du ein Serum verwenden, das speziell auf diese Veränderungen eingeht. Berücksichtige also bei der Wahl deines Serums dessen Formulierung und die Vorteile, die es für deine Haut mit sich bringt. Bei Vichy findest du jederzeit genau das Gesichtsserum, das zu dir passt.
Angereichert mit vulkanischem Wasser aus Vichy und Hyaluronsäure natürlichen Ursprungs, ist der MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost das ideale Serum für alle Altersgruppen und Hauttypen. Die leichte, minimalistische Formel zieht schnell in die Haut ein, spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein geschmeidig weiches Hautgefühl. Darüber hinaus hilft das Serum, den Auswirkungen von Umwelteinflüssen entgegenzuwirken.
Das LIFTACTIV Vitamin C Serum passt zu dir, wenn du dich nach einem strahlenderen Teint sehnst. Es enthält 15 % reines Vitamin C, das die Leuchtkraft deiner Haut unterstützt. Ein Antioxidantien-Komplex aus Vitamin E und Kiefernpolyphenolen schützt die Haut zusätzlich vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale. Hyaluronsäure spendet intensive Feuchtigkeit und trägt darüber hinaus dazu bei, sichtbare Anzeichen der Hautalterung zu mildern.
Gesichtsseren sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Haut mit intensiver Pflege zu verwöhnen. Ausgeklügelte Formulierungen sorgen dafür, dass deine Haut zu jedem Zeitpunkt mit exakt den Wirkstoffen versorgt wird, die sie gerade benötigt. Integriere das passende Serum in deine Hautpflegeroutine, um deinen Teint jeden Tag aufs Neue zum Strahlen zu bringen.