So wirst du Tränensäcke wirklich los

Beim morgendlichen Blick in den Spiegel fallen sie nicht selten als Erstes auf: geschwollene Tränensäcke. Was dahinter steckt und wie du das Erscheinungsbild von Tränensäcken mildern kannst, erfährst du hier.

Was sind Tränensäcke und wie entstehen sie?

Jeder Mensch hat Tränensäcke, auch wenn sie oft nicht sichtbar sind. Sie befinden sich im Bereich des inneren Augenwinkels und sind bei einem normal funktionierenden Lymphfluss typischerweise unauffällig. Ist dieser jedoch gestört, kann sich die Lymphflüssigkeit im Gewebe der unteren Augenpartie stauen und so zu einer Schwellung führen. Da die Haut unter den Augen sehr dünn und zart ist, werden Schwellungen hier besonders sichtbar. Eine sichtbare Erschlaffung des Fettgewebes unter den Augen wird ebenfalls als Tränensäcke kategorisiert. Oft wirkt das Gesicht durch die Tränensäcke müde, sorgenvoll oder gestresst und der Teint verliert seine natürliche Leuchtkraft.

 

Was ist der Unterschied zwischen Tränensäcken und Augenringen?

Tränensäcke und Augenringe werden häufig verwechselt und können zusammen auftreten, beschreiben jedoch unterschiedliche Anliegen. Augenringe entstehen hauptsächlich aufgrund von durchscheinenden Blutgefäßen oder stark pigmentierter Haut, die einen dunkel wirkenden Schatten verursacht. Augenringe sind oft erblich bedingt, können aber durch den eigenen Lebensstil, Umweltfaktoren oder Medikamente ausgelöst und verstärkt werden.

Welche Ursachen für Tränensäcke gibt es?

Die Entstehung von Tränensäcken kann verschiedene Gründe haben. Insbesondere die genetische Veranlagung spielt eine große Rolle, ebenso wie die natürliche Hautalterung. Je älter wir werden, desto schwächer wird das Bindegewebe und die Haut verliert ihre jugendliche Spannkraft. Gleichzeitig erschlaffen allmählich die Muskeln und das Unterhautfettgewebe bildet sich zurück. Gerade im Bereich der sensiblen Augenpartie werden die Auswirkungen schnell deutlich und die Tränensäcke wirken im Alter meist noch ausgeprägter. Zusätzlich zu erblichen und altersbedingten Faktoren gibt es noch weitere Einflüsse, welche die Entstehung von Tränensäcken fördern. Dazu gehören UV-Strahlung, Flüssigkeitsmangel, einseitige Ernährung, Schlafmangel und der regelmäßige Genuss von Alkohol oder Tabak.

 

Sind Tränensäcke ein Grund zur Sorge?

Tränensäcke sind meist völlig harmlos und eher ein kosmetisches Anliegen. Dennoch kann die geschwollene Augenpartie manchmal auf ernstzunehmende Grunderkrankungen hinweisen. Tränensäcke können zum Beispiel in Zusammenhang mit der Schilddrüse, den Nieren oder der Leber stehen. Wenn du bislang keine sichtbar geschwollenen Tränensäcke hattest und diese sehr plötzlich auftreten oder sich als besonders hartnäckig erweisen, ist es empfehlenswert, einen ärztlichen Rat einzuholen.

 

Sollten Tränensäcke operiert werden?

In der Regel gibt es keinen medizinischen Grund, Tränensäcke wegzuoperieren. Es ist aber möglich, die erschlaffte Haut durch eine Unterlidstraffung operativ zu entfernen. Derartige Eingriffe gehören zum Bereich der Schönheitschirurgie und sollten ausschließlich von erfahrenen Ärzten und im Anschluss an eine umfangreiche Beratung durchgeführt werden.

Was hilft gegen Tränensäcke?

Um das Erscheinungsbild von Tränensäcken zu mildern, kannst du eine Reihe an Methoden ausprobieren und vor allem versuchen, deinen Lebensstil anzupassen.

 

  • Ausreichend Schlaf: Guter Schlaf fördert die Hautregeneration, während Schlafmangel den Regenerationsprozess beeinträchtigt. Darüber hinaus sorgt unzureichender Schlaf für die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Dieses wiederum beeinflusst die hauteigene Produktion von Kollagen und Elastin, sodass die Haut schneller erschlafft.

  • Stressabbau: Anhaltender Stress führt ebenfalls zu hohen Mengen an freigesetztem Cortisol und fördert so die frühzeitige Alterung der Haut. Versuche deshalb, Stress bestmöglich zu meiden und erholsame Phasen in deinen Alltag einzubauen.

  • Viel Wasser trinken: Trinke über den Tag verteilt ausreichend Wasser, um die Mikrozirkulation der Haut anzukurbeln. So können sich Schwellungen leichter zurückbilden.

  • Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns zu einseitig, kommt es langfristig zu einem Nährstoffmangel. Das kann sich auf die Haut und ihr Erscheinungsbild auswirken. Greife daher zu vitaminreichen und frischen Lebensmitteln und meide hochverarbeitete Speisen.

  • Augenpflege mit hochwertigen Wirkstoffen: Die tägliche Pflege der Augenpartie mit ausgewählten Wirkstoffen ist ein Schlüsselelement, um die zarte Haut mit wichtiger Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu stärken.

Mit welchen Wirkstoffen lassen sich Tränensäcke mildern?

Für die Pflege deiner sensiblen Haut rund um die Augen solltest du auf Wirkstoffe setzen, die hochverträglich sind. Hier findest du eine Auswahl an Anti-Aging-Wirkstoffen, die besonders gut zur Milderung von Tränensäcken geeignet sind.

 

Hyaluronsäure gegen Tränensäcke

Hyaluronsäure oder Hyaluron ist ein Mehrfachzuckermolekül, das natürlich im menschlichen Körper und vor allem in der Haut vorkommt. Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, große Mengen an Wasser an sich zu binden. So sorgt sie für ein gut durchfeuchtetes, pralles und ebenmäßiges Hautbild. Jedoch lässt die körpereigene Bildung von Hyaluronsäure bereits ab etwa 25 Jahren langsam nach, wodurch die Haut trockener wird und zu Falten neigt. Eine Pflege mit Hyaluron wie das MINÉRAL 89 Augenserum mildert Augenfalten, gibt der Augenpartie wichtige Feuchtigkeit zurück und wirkt erschlaffter Haut entgegen.

 

Kollagen gegen Tränensäcke

Kollagen ist ein unverzichtbares Strukturprotein des menschlichen Körpers. In der Haut – genauer gesagt im Bindegewebe – bilden die Kollagenfasern zusammen mit Elastin ein stützendes Netz und sind dadurch wesentlich für die Festigkeit sowie die Elastizität der Haut verantwortlich. Auch dieser körpereigene Stoff wird mit zunehmendem Alter immer weniger gebildet; zudem begünstigen Umweltfaktoren und ein ungünstiger Lebensstil einen beschleunigten Kollagenabbau. Im Bereich der Augenpartie trägt dies wesentlich zu sichtbaren Fältchen und Tränensäcken bei. Da Kollagen aufgrund seiner Molekülgröße nicht oder kaum in die Haut eindringen kann, sind Wirkstoffe sinnvoll, die die hauteigene Kollagenproduktion anregen. Darunter fallen zum Beispiel Vitamin C oder Retinol.

 

Vitamin C gegen Tränensäcke

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das freien Radikalen und damit vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt. Darüber hinaus kurbelt das beliebte Vitamin die Kollagenbildung und die Hauterneuerung an. In Produkten zur Augenpflege stärkt Vitamin C auf diese Weise die zarte Haut, mildert Falten und fördert einen strahlenden, wachen Blick.

 

Retinol gegen Tränensäcke

Retinol ist eine Form von Vitamin A und gehört zur Gruppe der Retinoide. Retinol weist ebenfalls stark antioxidative Eigenschaften auf und stimuliert die Zellerneuerung sowie die Kollagenbildung in der Haut. Da Retinol sehr wirkungsintensiv ist, kann es bei sensibler Haut zu Irritationen kommen. Augenpflegeprodukte mit dem Wirkstoff solltest du daher zunächst vorsichtig testen und die Anwendungshäufigkeit nach und nach steigern.

Deine tägliche Pflegeroutine gegen Tränensäcke

Integriere die hochwertigen Wirkstoffe in deine tägliche Pflegeroutine für das Gesicht, um die Augenpartie intensiv zu schützen und pflegen. Mit Seren und Cremes trägst du nachhaltig zur Milderung von Tränensäcken bei. Bereite deine Haut auf die Augenpflege vor, indem du sie sorgfältig reinigst und dabei auch Make-up restlos entfernst.

 

Augenserum gegen Tränensäcke

Seren zeichnen sich durch ihre hohen Wirkstoffkonzentrationen aus, die dank der leichten Texturen tief in die Hautoberfläche einziehen können. Ein Augenserum mit Anti-Aging-Wirkstoffen ist daher ideal, um Fältchen und Straffheitsverlust zu mildern. Unser Vichy LIFTACTIV Supreme Serum 10 Augen & Wimpern ist ein Hyaluron-Serum, das den Anzeichen von Hautalterung rund um die Augenpartie entgegenwirkt und zugleich die Wimpern kräftigt. Wende das Augenserum morgens und abends an und lasse es einige Minuten einwirken, bevor du eine Creme und/oder Augen-Make-up aufträgst.

 

Augencreme gegen Tränensäcke

Eine Augencreme ist etwas reichhaltiger als ein Serum. Sie spendet der Haut langanhaltende Feuchtigkeit und stärkt sie gegenüber äußeren Einflüssen. Eine Augencreme mit Anti-Aging-Wirkstoffen trägt zudem gezielt dazu bei, Schwellungen, Augenringe und Fältchen zu mildern. Die Vichy LIFTACTIV Collagen Specialist Augenpflege versorgt die Haut mit einem Kollagen-Komplex aus Vitamin C, Peptiden, Niacinamid und Pro-Xylane, der die Kollagenproduktion der Augenpartie anregt. Die Augencreme mit der leichten, pudrigen Textur mildert Krähenfüße, Falten unter den Augen, Tränensäcke, Augenringe und hängende Lider. Ist die Haut deiner Augenpartie sehr trocken und gleichzeitig geschwollen, sorgt der Vichy Minéral 89 Augenpflege mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure und belebendem Koffein für einen Frische-Kick und gemilderte Tränensäcke.

 

Tipp: Bewahre deine Augenpflegeprodukte im Kühlschrank auf, um die Augenpartie bei der Anwendung zusätzlich zu erfrischen.

 

Tränensäcke mit Make-up kaschieren

Eine einfache Möglichkeit, Tränensäcke optisch zu kaschieren, ist das Überschminken mit geeignetem Make-up. Dabei ist weniger mehr, denn: Während wir gerade die Augenpartie gerne betonen und mit schimmerndem oder leuchtendem Augen-Make-up zum Strahlen bringen, kann genau das Tränensäcke erst recht in den Fokus rücken. Wähle am besten einen Concealer wie den DERMABLEND SOS Cover Stick, der zu deinem Hautton und restlichen Make-up passt. Zusätzlich kannst du deine Augen mit Eyeliner und Kajal größer schminken, um von den Tränensäcken abzulenken.

Fazit: Tränensäcke effektiv mildern

Sichtbar geschwollene Tränensäcke entstehen durch Lymphflüssigkeit, die sich im Gewebe unter den Augen sammelt, sowie durch absackende Fettpölsterchen und erschlaffte Haut. Mit zunehmendem Alter lassen Spannkraft und Elastizität der zarten Augenpartie nach und Tränensäcke werden stärker sichtbar. Die Schwellungen können hartnäckig sein, doch du kannst ihr Erscheinungsbild mit der richtigen Augenpflege und einem gesunden Lebensstil effektiv mildern. Hochwertige Anti-Aging-Wirkstoffe sind ideal für deine tägliche Pflegeroutine und verleihen dir einen frischen, wachen Blick.
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE