Was ist Haarausfall?

Die drei Phasen des Haarwachstums
Unser Haarwachstum befindet sich in einem stetigen Kreislauf. Dabei durchläuft jedes einzelne Haar einen Zyklus mit drei unterschiedlichen Phasen. Wie oft und lange diese Phasen jeweils dauern, ist bei jedem Menschen individuell.
-
Wachstumsphase (Anagenphase)
Während dieser aktiven Wachstumsphase bildet sich das Haar im sogenannten Follikel, der sich in der Kopfhaut befindet. Die Dauer der Phase beträgt circa zwei bis sechs Jahre. In dieser Zeit wird das Haar nicht nur länger, sondern auch dicker. Bis zu 90 % unseres Haupthaars befindet sich in der Anagenphase.(1) Dabei wächst das Haar relativ gleichmäßig um jeweils einen Zentimeter pro Monat.(2)
- Übergangsphase (Katagenphase)
In der Katagenphase durchläuft etwa 1 % der Haare einen Änderungsprozess(1). Zunächst wird die Zellteilung eingestellt. Die Versorgung der Haarwurzel mit Nährstoffen verringert sich und die Wurzel wird kleiner. Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und endet mit der Verhornung der Haarwurzel.
- Ruhephase (Telogenphase)
In der Ruhephase findet im Haarfollikel keine Stoffwechselaktivität mehr statt und das Haar fällt schließlich aus. In dieser letzten Phase des Zyklus befinden sich etwa 9 % der Haare über einen Zeitraum von rund drei Monaten.(1) Im Anschluss daran wächst ein neues Haar im Follikel und der Zyklus beginnt erneut mit der Wachstumsphase.
Gerät dieser Zyklus aus seinem natürlichen Rhythmus – wie etwa durch eine verkürzte Wachstumsphase oder einen insgesamt schnelleren Verlauf – kann es zu sichtbarem Haarverlust kommen.