Was tun gegen stressbedingte Akne? Die besten Tipps für stressfreie Haut

Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Sobald der Stress steigt, zeigt sich das sofort auf deiner Haut. Doch was kannst du gegen stressbedingte Akne tun? Hier erfährst du, warum Stress Akne begünstigt und welche Wirkstoffe zu einem klareren Hautbild verhelfen.

Akne und Stress: Was passiert im Körper?

Stress wirkt sich auf den gesamten Körper aus, besonders aber auf die Haut. Denn unter Stress schüttet der Körper Hormone wie Cortisol aus, die die Talgproduktion anregen. Mehr Talg bedeutet verstopfte Poren, was zu Akne im Gesicht führt. Akne bei Erwachsenen in Form von „Stress-Akne“ kann zu einem ernsthaften Problem werden, da sich der natürliche Hauterneuerungsprozess verlangsamt und Entzündungen zunehmen.

Auch emotionaler Stress, etwa durch Belastungen im Job oder Privatleben, kann die Entstehung von Akne fördern. Die Haut wird schlechter durchblutet und bekommt weniger Nährstoffe, was die Abwehr gegen Bakterien schwächt.

 

Woher kommt Akne?

Akne entsteht häufig durch eine Überproduktion von Talg, der sich in den Poren ansammelt. In stressigen Phasen gerät die Haut leicht aus dem Gleichgewicht, wodurch die Talgproduktion zusätzlich angeregt wird. Der überschüssige Talg vermischt sich mit abgestorbenen Hautzellen und verstopft die Poren. Diese verstopften Poren bieten den idealen Nährboden für Bakterien und Entzündungen.

 

Wie fängt Akne an?

Akne fängt häufig mit kleinen, unscheinbaren Mitessern an, die sich dann zu entzündeten Pickeln oder Pusteln entwickeln. Im Gesicht zeigt sich Akne besonders häufig an Stirn, Nase und Kinn, also in der sogenannten T-Zone.

 

Wie sieht stressbedingte Akne aus?

Akne kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Bei Erwachsenen geht „Stress-Akne“ häufig mit Rötungen, entzündeten Pickeln und vergrößerten Poren einher. Die Haut wirkt insgesamt unruhig und neigt zu fettigem Glanz. Bei manchen kann sich Akne auch durch kleine, harte Knötchen unter der Haut bemerkbar machen.

Was kann man gegen Akne tun?

Ein entscheidender Schritt, um Entzündungen entgegenzuwirken, ist eine auf deinen Hauttyp abgestimmte Hautpflegeroutine. Die richtige Pflege kann die Haut beruhigen, die Poren befreien und die Talgproduktion regulieren. Hier haben wir die eine hilfreiche Routine gegen Akne zusammengestellt:

 

Schritt 1: Sanfte Reinigung

Eine gründliche, aber milde Reinigung ist die Basis jeder Anti-Akne-Routine. Sie entfernt überschüssigen Talg, Schmutz und abgestorbene Hautzellen, die zu verstopften Poren führen.

 

Schritt 2: Klärendes Serum

Nach der Reinigung ist ein klärendes Serum der nächste Schritt. Seren wie das NORMADERM Probio-BHA Anti-Unreinheiten Serum sind hochkonzentriert und dringen tief in die Haut ein, um Unreinheiten gezielt zu mildern. Dieses Serum enthält Salicyl- und Glykolsäure, die gemeinsam auf die Ursachen von Akne abzielen:

 

  • Salicylsäure: Ein bekannter Wirkstoff in der Hautpflege, der die Talgproduktion reguliert und abgestorbene Hautzellen sanft entfernt. 
  • Glykolsäure: Die Fruchtsäure löst sanft abgestorbene Hautzellen und fördert so die Regeneration der Haut.

 

Pflegetipp: Morgens und abends auf die gereinigte Haut auftragen, um sie optimal mit den enthaltenen Wirkstoffen zu versorgen und auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten.

 

Schritt 3: Feuchtigkeitspflege: die passende Creme gegen Akne

Auch bei unreiner Haut ist Feuchtigkeitspflege wichtig. Eine leichte Creme gegen Akne sollte die Haut beruhigen und gleichzeitig ihre natürliche Schutzbarriere stärken. Cremes gegen Akne enthalten oft spezielle Inhaltsstoffe, die gezielt auf die Bedürfnisse von unreiner Haut abgestimmt sind:

 

  • Niacinamid: Der hautberuhigende Wirkstoff trägt dazu bei, das Hautbild auszugleichen und das Erscheinungsbild von vergrößerten Poren abzumildern. Außerdem stärkt Niacinamid die natürliche Schutzbarriere der Haut, wodurch die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wird.
  • Hyaluronsäure: Obwohl sie primär für ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt ist, ist Hyaluronsäure auch für unreine Haut bestens geeignet. Sie zieht Feuchtigkeit an und bindet sie in der Haut, ohne die Poren zu verstopfen. Dadurch wird die Haut optimal hydratisiert und ihre Regeneration unterstützt – beides wichtige Aspekte für ein klares Hautbild.

 

Neben diesen Inhaltsstoffen kann auch eine Kombination mit Probiotika wie in die NORMADERM Phytosolution Anti-Unreinheiten-Pflege dazu beitragen, die Haut zu klären und Unreinheiten zu mildern. Sie spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein mattiertes Hautbild – perfekt für die tägliche Pflege von zu Akne neigender Haut.

Ernährung und Lebensstil: Tipps gegen Akne

Nicht nur Pflegeprodukte, sondern auch ein bewusster Lebensstil kann dazu beitragen, Akne im Gesicht zu reduzieren. Ernährung, Bewegung und Stressmanagement spielen dabei eine große Rolle.

 

Lebensmittel gegen Akne

Eine nährstoffreiche Ernährung unterstützt die Haut von innen. Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Beeren, Nüsse und Omega-3-reiche Fische liefern Antioxidantien und Zink, die wichtig für die Gesunderhaltung der Haut sind. Verzichte hingegen weitestgehend auf stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker, die Entzündungen fördern können.

 

Stress reduzieren und emotionalen Stress abbauen

Es gibt noch mehr, was du gegen stressbedingte Akne tun kannst, nämlich direkt an der Wurzel des Problems ansetzen – dem Stress.

 

  • Stressmanagement: Ein entspannter Geist ist der Schlüssel zu gesunder Haut. Setze auf tägliche Entspannungsübungen wie Yoga, Atemtechniken oder Meditation, um emotionalen Stress abzubauen. Das kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel zu senken und so die Talgproduktion von innen heraus positiv zu beeinflussen.
  • Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die Durchblutung und unterstützt den Abtransport von Giftstoffen. Achte jedoch darauf, nach dem Training dein Gesicht gründlich zu reinigen, um verstopfte Poren zu vermeiden.

Fazit: deine Routine gegen Akne durch Stress

Stress kann Akne auslösen und verschlimmern, doch mit der richtigen Kombination aus Pflege, Ernährung und Stressmanagement kannst du effektiv gegen Akne vorgehen. Setze auf zu Akne neigende Haut abgestimmte Pflegeprodukte und gönne dir regelmäßig Momente der Entspannung – so gibst du deiner Haut die beste Unterstützung von innen und außen.

 

 

Quellen:

  • Jović, A., Marinović, B., Kostović, K., Čeović, R., Basta-Juzbašić, A., & Bukvić Mokos, Z. (2017). The Impact of Pyschological Stress on Acne. Acta dermatovenerologica Croatica : ADC, 25(2), 1133–1141.
  • Chiu, A., Chon, S. Y., & Kimball, A. B. (2003). The response of skin disease to stress: changes in the severity of acne vulgaris as affected by examination stress. Archives of dermatology, 139(7), 897–900. https://doi.org/10.1001/archderm.139.7.897
  • https://www.msdmanuals.com/de/profi/erkrankungen-der-haut/akne-und-verwandte-erkrankungen/acne-vulgaris
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE