Pigmentflecken abdecken: deine Make-up-Routine gegen Hyperpigmentierungen
Pigmentflecken kommen – und bleiben oft lange. Empfindest du die Hyperpigmentierungen als störend und möchtest sie so schnell wie möglich entfernen, ist Make-up dein bester Freund. Wie du die Hautverfärbungen geschickt kaschieren kannst, verraten wir dir hier.

Was genau sind Pigmentflecken und wie entstehen sie?

Pigmentflecken sind dunkle Flecken auf der Haut, die durch eine Überproduktion des körpereigenen Farbpigments Melanin entstehen. Mögliche Ursachen für eine sogenannte Hyperpigmentierung der Haut sind UV-Strahlung, ein veränderter Hormonspiegel, bestimmte Medikamente oder auch eine erbliche Veranlagung. Pigmentflecken kommen also sehr häufig vor und sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Da sie den Teint jedoch unregelmäßig wirken lassen, werden sie von Betroffenen oft als unästhetisch wahrgenommen. Daher gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, um Pigmentflecken zu entfernen. Diese reichen von verschreibungspflichtigen Cremes, die die Haut aufhellen, bis hin zu Laserbehandlungen. Alternativ kannst du Pigmentflecken mit Make-up ganz einfach abdecken, um sie zeitweise verschwinden zu lassen.
Pigmentflecken abdecken: So geht’s

Um die kleinen dunklen Flecken auf der Haut effektiv zu kaschieren, ist kein komplizierter oder aufwendiger Make-up-Look notwendig. Wir zeigen dir, wie du in nur drei einfachen Schritten einen ebenmäßigen Teint zauberst.
1. Schritt: Foundation auftragen
Eine Foundation bildet die Grundlage für deinen Make-up-Look und eignet sich hervorragend, um Unregelmäßigkeiten des Teints zu kaschieren. Wünschst du dir ein natürliches Make-up, das nicht maskenhaft wirkt, stimme die Nuance möglichst auf deinen Teint ab. Da Pigmentflecken oft wesentlich dunkler als der Hautton sind, sollte die Foundation zudem eine gute Deckkraft besitzen. Achte darüber hinaus darauf, dass das Make-up zu deinem Hauttyp passt.
- Normale bis trockene Haut benötigt eine Foundation, die Feuchtigkeit spendet und sich gut verteilen lässt. Ideal ist hier ein leicht cremiges Make-up. Pudrige Texturen hingegen sind speziell bei trockener Haut weniger gut geeignet, da sie krümelig wirken können. Das DERMABLEND Teintkorrigierende Make-up von Vichy verschmilzt nahtlos mit deiner Haut, kaschiert sofort sichtbare Makel und hält bis zu 12 Stunden.
- Fettige Haut bekommt durch cremiges Make-up häufig ein noch öligeres Erscheinungsbild. Auch pudrige Foundations sind eher ungeeignet, da sie den Teint schnell fleckig erscheinen lassen. Deshalb sind leichte, nicht fettende Texturen hier die richtige Wahl, wie zum Beispiel Mousse oder ein Make-up Fluid. Sie lassen sich leicht verteilen und spenden Feuchtigkeit, ohne fettige Haut zu beschweren.
2. Schritt: Mit Concealer verfeinern
Ein Concealer oder Abdeckstift wie der DERMABLEND SOS Cover Stick weist eine starke Deckkraft auf und ist wunderbar geeignet, um Pigmentflecken gezielt zu kaschieren. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Arten der Anwendung. Du kannst den Concealer entweder in Kombination mit der Foundation verwenden, um deinen Look abzurunden – oder du nutzt ihn ohne Foundation, um einzelne Pigmentflecken punktuell abzudecken. Wähle in beiden Fällen eine Nuance, die deinem natürlichen Hautton ähnelt.
Tipp: Alternativ kannst du einen farbkorrigierenden Abdeckstift verwenden. Beim sogenannten Color Correcting wird das Prinzip der Farbenlehre genutzt, um Pigmentflecken und andere Unregelmäßigkeiten des Teints abzudecken. Mischt man Farben, die sich im Farbkreis gegenüber liegen, neutralisieren sie sich gegenseitig. Bei bräunlichen Pigmentflecken eignen sich demnach violette bis blaue sowie beige bis aprikosenfarbene Farbtöne besonders gut.
3. Schritt: Make-up fixieren
Da die Haut den Tag über verschiedenen Einflüssen ausgesetzt wird, ist das Fixieren deines Make-up-Looks zu empfehlen. Ein transparentes Fixierspray oder Puder wie das Vichy DERMABLEND Fixierpuder sorgt dafür, dass dein Make-up länger und vor allem ebenmäßig auf der Haut verbleibt. Da das Puder farblos ist, kann es bei allen Hauttönen angewendet werden.
Pigmentflecken entfernen mit der richtigen Gesichtspflege
Möchtest du Pigmentflecken langfristig mildern und der Neuentstehung von dunklen Flecken vorbeugen, kann die passende Hautpflege dabei effektiv unterstützen. Seren und Cremes mit Wirkstoffen wie Niacinamid, Vitamin C und Glykolsäure sind hierfür ideal. Das Vichy LIFTACTIV Specialist B3 Serum etwa vereint alle drei Wirkstoffe in einer kraftvollen Formel, um Pigmentflecken sowie Falten zu mildern und den Hautton zu vereinheitlichen. Eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor sowie eine Nachtcreme gegen Pigmentflecken ergänzen deine Beautyroutine perfekt.
Sonnenschutz nicht vergessen
UV-Strahlung gilt als ein Hauptfaktor für die Bildung von Pigmentflecken. Daher sollte ein Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher fester Bestandteil deiner täglichen Pflegeroutine gegen Pigmentflecken sein. Enthält deine Tagespflege keinen UV-Schutz, trage als letzten Schritt deiner Routine eine Sonnenpflege für das Gesicht auf. Trage die Sonnencreme gegen Pigmentflecken immer großzügig auf und nutze ihn das ganze Jahr über, um deine Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen.
Fazit: Pigmentflecken und Make-up: eine großartige Kombination
Pigmentflecken sind wahrlich keine Seltenheit und lassen den Teint oft uneben wirken. Mit ein paar einfachen Make-up-Tricks lassen sich die dunklen Hautflecken jedoch schnell und unkompliziert kaschieren. Foundation, Concealer und Fixierpuder sorgen innerhalb von Minuten für einen makellosen, ebenmäßigen Teint. Möchtest du Pigmentflecken nicht nur abdecken, sondern ihr Erscheinungsbild auch nachhaltig mildern, verwöhne deine Haut Tag für Tag mit einer Hautpflegeroutine speziell gegen Pigmentflecken. Ein ebenfalls täglich angewendeter Sonnenschutz beugt darüber hinaus neuen Verfärbungen und weiteren Anzeichen vorzeitiger Hautalterung vor – für rundum gut geschützte Haut und einen strahlenden Teint.