NACHTCREMES

Während du schläfst, läuft die natürliche Hautregeneration auf Hochtouren. Die Vichy Nachtcreme unterstützen diesen Prozess gezielt mit pflegenden Texturen und Inhaltsstoffen, die in der Tiefe wirken. So wird die Zellerneuerung gefördert und Anzeichen von Müdigkeit können gemildert werden. Am Morgen erscheint die Haut glatter, frischer und sichtbar erholt. Indem du eine gute Nachtcreme regelmäßig anwendest, kannst du dazu beitragen, dein Hautbild langfristig zu verbessern.

Warum eine Nachtcreme besonders wirksam ist

In der Nacht laufen zahlreiche Regenerationsprozesse in der Haut ab: Die Zellerneuerung wird angeregt, die Hautdurchblutung verbessert sich und schädliche Umwelteinflüsse des Tages können besser ausgeglichen werden. Während tagsüber Schutzfunktionen im Vordergrund stehen, konzentriert sich die Haut nachts ganz auf die Reparatur und die Erneuerung.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Tages- und einer Nachtcreme? 

Genau hier setzt eine gute Nachtcreme an. Sie unterstützt die hauteigene Regeneration und versorgt die Haut mit wichtigen Wirkstoffen, die tief einziehen können. Vichy Nachtcremes sind daher oft reichhaltiger formuliert als Tagescremes, um die Haut in dieser aktiven Phase optimal zu pflegen.

Anti-Aging Nachtcreme: Straffere Haut über Nacht

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die natürliche Hauterneuerung. Erste Fältchen entstehen oft schon im Alter von 20 Jahren. Die Haut verliert durch den Abbau von Hyaluron und Kollagen an Festigkeit und wirkt oft müde oder weniger strahlend. Gerade in der Nacht bietet sich daher die Möglichkeit, diesem Prozess gezielt entgegenzuwirken.  

Anti-Aging Nachtcremes versorgen die Haut intensiv mit regenerierenden Wirkstoffen, die über Nacht tief einziehen und die Hautstruktur festigen. Ob du erste Linien mit Anfang 40 mildern oder ab 50 und 60 Jahren gezielt Hautfestigkeit und Ausstrahlung unterstützen möchtest – mit einer guten Nachtcreme von Vichy kannst du die Zeichen der Hautalterung sichtbar reduzieren.  

 

Das bewirkt eine gute Nachtcreme mit Retinol

Retinol zählt zu den wirksamsten Inhaltsstoffen in der Anti-Aging-Pflege. Es regt die Zellerneuerung an, unterstützt die Kollagenproduktion und hilft dabei, feine Linien, Falten und ungleichmäßige Hautstrukturen zu mildern. Eine Nachtcreme mit Retinol kann die Hautstruktur glätten, die Poren verfeinern und zu einem sichtbar ebenmäßigeren Teint beitragen.  

Die LIFTACTIV B3 Anti-Pigmentflecken Nachtcreme von Vichy kombiniert hochkonzentriertes Retinol mit Niacinamid, um die Hautstruktur gezielt zu verbessern und Pigmentflecken als ein weiteres Zeichen der Hautalterung über Nacht zu mildern.  

 

Nachtcreme mit Hyaluron als Feuchtigkeitsbooster 

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und dafür bekannt, große Mengen an Feuchtigkeit zu binden. In der Nacht hilft eine hyaluronhaltige Pflege dabei, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheitsfältchen aufzupolstern. Gleichzeitig unterstützt die Nachtcreme für trockene Haut die Elastizität der Haut und trägt dazu bei, dass sich die Haut am Morgen glatter, frischer und praller anfühlt. Gerade bei reifer oder trockener Haut ist Hyaluron ein besonders effektiver Wirkstoff in der regenerativen Nachtpflege. 

Die Minéral 89 Nachtcreme von Vichy kombiniert Hyaluronsäure mit stärkendem Thermalwasser, um die Hautbarriere gezielt zu unterstützen und nächtliche Feuchtigkeitsverluste auszugleichen. Ihre beruhigende Gel-Textur sorgt dabei für ein angenehm frisches Hautgefühl, ohne zu beschweren.

Vichy Nachtcremes gezielt anwenden – so entfalten sie ihre Wirkung

Damit eine Nachtcreme ihre volle Wirkung entfalten kann, sollte sie abends auf die gründlich nach der Gesichtsreinigung auf die Haut aufgetragen werden – idealerweise etwa 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. So hat die Pflege ausreichend Zeit, einzuziehen, bevor du mit dem Kopf auf dem Kissen liegst.  

Eine kleine, erbsengroße Menge genügt in der Regel für das gesamte Gesicht. Verteile die Creme sanft von der Mitte nach außen und vermeide dabei starkes Reiben. Wenn du deiner Haut zusätzlich etwas Gutes tun möchtest, kannst du vor der Nachtcreme ein auf deinen Hauttyp abgestimmtes Gesichtsserum verwenden. Dieses bereitet deine Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. So können die Wirkstoffe noch gezielter wirken.

Häufig gestellte Fragen
Zu NACHTCREMES

1. Was ist eine Nachtcreme?

Nachtcremes sind besonders nährende Feuchtigkeitscremes oder Anti-Aging-Cremes, die deine Haut im Schlaf regenerieren und aufpolstern sollen. Wenn du aufwachst, sieht deine Haut gesünder und erholter aus und weist weniger sichtbare feine Linien und Falten auf.

2. Kann man eine Nachtcreme auch tagsüber verwenden?

Theoretisch ja, aber Anti-Aging-Nachtcremes sind so formuliert, dass sie ihre Wirkung am besten dann entfalten, wenn du schläfst und die Haut sich natürlicherweise regeneriert. Außerdem ist die Textur von Nachtcremes meist etwas reichhaltiger, was deine Haut glänzen lassen kann und tagsüber meist stört.

3. Sollte ich die Nachtcreme am Morgen abwaschen?

Während der Nacht sammeln sich Bakterien und abgestorbene Hautpartikel auf der Hautoberfläche an. Daher ist es wichtig, dass du dein Gesicht wäschst, um es zu reinigen und um deine Morgenroutine mit einer geklärten Haut zu beginnen.