AUGENCREMES UND -SEREN

Die Haut um die Augenpartie ist besonders zart und reagiert schnell auf Stress, Schlafmangel und Feuchtigkeitsverlust. Auch erste Alterserscheinungen machen sich in diesem Bereich früh bemerkbar. Mit unseren hochwirksamen Vichy Augencremes und -seren stärkst du gezielt die Hautschutzbarriere und milderst feine Linien, Tränensäcke und erste Fältchen. Hochkonzentrierte Wirkstoffe sorgen für intensive Feuchtigkeit und neue Frische – für einen strahlenden Blick, der wach und frisch wirkt.

Besondere Pflege für deine Augenpartie

Rund um die Augen ist die Haut bis zu fünfmal dünner als im Rest des Gesichts. Umso wichtiger ist es, dieser empfindlichen Zone rechtzeitig eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Speziell für diesen Bereich entwickelte Vichy Augencremes und -seren mit hochkonzentrierter Hyaluronsäure und anderen pflegenden Wirkstoffen helfen, die Hautschutzbarriere zu stärken und der Haut neue Spannkraft zu schenken.

Vichy Augencreme gegen Augenringe und Falten

Die Augenpflege von Vichy wurde speziell entwickelt, um den typischen Zeichen müder Haut gezielt entgegenzuwirken. Die Formulierungen sind genau auf die Bedürfnisse der empfindlichen Augenpartie abgestimmt. Besonders bei reiferer Haut profitierst du von intensiv pflegenden und hautstärkenden Texturen, die sich sanft auftragen lassen und schnell einziehen.

 

Wertvolle Inhaltsstoffe für eine intensive Pflege 

Bei der Entwicklung der Augencremes setzt Vichy setzt gezielt auf bewährte Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, die Haut glätten und die Ausstrahlung verbessern. 

  • Retinol-Augencreme 
    Retinol fördert die Zellerneuerung, glättet feine Linien und unterstützt die Festigkeit der Haut – ideal für reifere Haut ab 50. 

  • Augencreme mit Vitamin C 
    Vitamin C mildert Augenringe, schützt vor oxidativem Stress und verleiht der Haut neue Leuchtkraft. Das Power-Vitamin ist zum Beispiel in der LIFTACTIV Hyaluron Anti-Falten & Straffheit Augenpflege enthalten. 

  • Augencreme mit Hyaluron 
    Hyaluronsäure wie im MINÉRAL 89 Augenserum spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit, stärkt die Hautschutzbarriere und polstert die Haut sichtbar auf. 

 

Abschwellende Augencreme für einen wachen Blick

Selbst kleine Flüssigkeitsansammlungen werden rund um die Augen schnell sichtbar. Geschwollene Augen am Morgen lassen dein Gesicht müde wirken – selbst nach ausreichendem Schlaf. Eine abschwellende Augencreme mit leichter, kühlender Textur und Wirkstoffen wie dem Thermalwasser und Koffein hilft dabei, Schwellungen gezielt zu mildern und die Haut zu erfrischen. Tipp: Pack deine liebste Augenpflege kurz in den Kühlschrank – den kühlenden Effekt wirst du lieben!

Vichy Augenserum mit hochkonzentrierter Wirkung

Ein Vichy Augenserum zeichnet sich durch seine besonders leichte Textur und eine hohe Wirkstoffkonzentration aus. Es zieht schnell ein und wird gezielt angewendet, wenn die Augenpartie eine intensivere Pflege benötigt. Als ergänzender Pflegeschritt vor dem Auftragen der Vichy Augencreme verstärkt ein Gesichtsserum deren Wirkung und sorgt für ein glatteres, strahlenderes Hautbild.

Häufig gestellte Fragen
Zu AUGENCREMES UND -SEREN

Welche Augencreme eignet sich ab 50?

Für reife Haut ab 50 empfehlen sich Augenpflegeprodukte mit straffenden und regenerierenden Wirkstoffen. Die NEOVADIOL-Serie von Vichy bietet speziell entwickelte Formeln, die feine Linien glätten, Falten mildern und die Hautstruktur sichtbar festigen – ideal für die besonderen Bedürfnisse reifer Haut.

Ab welchem Alter sollte ich mit Augenpflege beginnen?

Bereits ab Mitte 20 ist es sinnvoll, die Augenpartie gezielt zu pflegen – vor allem, wenn erste Zeichen von Müdigkeit oder feine Linien sichtbar werden. Für reifere Haut ab 50 oder 60 Jahren gibt es spezielle Vichy Augencremes mit stärkenden und glättenden Wirkstoffen.

Kann ich Augenserum und Augencreme kombinieren?

Ja, das ist sogar besonders effektiv. Das Serum wird zuerst aufgetragen, da es schnell einzieht und in tieferen Hautschichten wirkt. Anschließend sorgt die Augencreme für Feuchtigkeit und den Schutz der Hautoberfläche.